Die Psychologie warmer Wände
Ocker, Terrakotta und Rosttöne strahlen Wärme aus, während gedeckte Blautöne Tiefe schaffen und warme Nuancen betonen. Kombinieren Sie matte Rahmen mit cremigen Passepartouts, damit Motive ruhiger wirken. Probieren Sie es aus und berichten Sie uns, welche Palette Ihre Stimmung spürbar hebt.
Die Psychologie warmer Wände
Leinenstrukturen, Holzrahmen mit sichtbarer Maserung und handgeschöpfte Papiere verleihen Kunst greifbare Nähe. Ein gewebtes Wandstück neben einer Fine-Art-Fotografie erzeugt reizvolle Kontraste. Teilen Sie in den Kommentaren, welche Materialien Sie an langen Abenden besonders tröstlich finden.